22. April 2014

Wenn es brennt …

… dann gilt es für den Hausmeister, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Was er tun kann, um einen größeren Schaden zu vermeiden und Personen zu schützen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen, lesen Sie hier.

Wenn bei einem kleinen Brand die Brandmeldeanlage nicht anschlägt, sollten Sie

  • durch lautes Rufen andere auf die Gefahr aufmerksam machen
  • sich gegebenenfalls um verletzte Personen und nicht selbständig handelnde Personen kümmern
  • Ersthelfer informieren und gegebenenfalls den Notarzt alarmieren
  • mit dem Feuerlöscher den Brand bekämpfen
  • lose Gegenstände, leicht brennbares Material in der Nähe des Brandherd entfernen
  • den Brandherd/die Brandstelle weiter beobachten
  • Vorgesetzte informieren
  • Sicherheitsbeauftragte informieren

Wenn sich ein großer Brand entwickelt hat, Ausbreitungsgefahr besteht und die Brandmeldeanlage anschlägt, sollten Sie

 

  • durch lautes Rufen andere auf die Gefahr aufmerksam machen
  • gegebenenfalls verletzte Personen und nicht selbständig handelnde Personen aus dem Gefahrenbereich bringen
  • vorsichtig handeln, um sich selbst nicht in Gefahr zu bringen
  • brennbare Materialien – soweit kurzfristig möglich – aus dem Gefahrenbereich entfernen
  • Vorgesetzte informieren
  • Ersthelfer werden automatisch alarmiert, wenn die Brandmeldeanlage anschlägt.

Weitere Themen


Anzeige  

Eine App für alle Fälle

Ob die Grünanlagen gepflegt, die Spielplätze kontrolliert oder die Feuermelder geprüft werden müssen – in der Stadt Schwabmünchen gibt es eine Anwendung für alle Fälle: die App „EineStadt“. „Damit...

mehr lesen

Notfall-Ordner für Gebäude- und Betriebssicherheit in Immoblien. Anzeige  

Im Notfall richtig handeln

In jeder öffentlichen Einrichtung – egal, ob Schule, Sportstätte, Bürgerhaus, Jugendraum oder Seniorenheim – sind besondere Schutz- und Organisationspflichten zu beachten. Standard-Personal, Aushilfen, Rettungskräfte müssen sich im Notfall ohne...

mehr lesen

 

Ein Fall für den Fachmann!

Der Hausmeister wird’s schon richten! Das mag in vielen Situationen tatsächlich so sein, denn er fühlt sich in den von ihm betreuten Gebäuden verantwortlich, doch der Hausmeister ist keinesfalls...

mehr lesen

 

Bahn frei für Feuerwehr und Rettungsdienst

Ob Sportveranstaltung, Konzert oder Bürgerempfang – in der Stadt- oder Gemeindehalle tummeln sich regelmäßig viele Menschen.
Dass im Ernstfall die Lage überschaubar bleibt, müssen einige Vorschriften eingehalten werden.

mehr lesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Wenn es heiß hergeht…

Es ist romantisch, faszinierend und spektakulär: das Feuer. Bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen wird es deshalb in vielen Varianten eingesetzt. Ob als Feuerschale, Fackel oder Lagerfeuer – die Sicherheit...

mehr lesen